Wie funktioniert der Airless-Mechanismus der Aluminium-Kunststoff-Airless-Flasche?
Der Airless-Mechanismus einer Airless-Flasche aus Aluminium-Kunststoff wird in Schönheits- und Hautpflegeverpackungen verwendet, um den Kontakt der Luft mit dem Produkt zu verhindern und so seine Frische und Robustheit sicherzustellen. Dieser Mechanismus umfasst die Verwendung einer Vakuumpumpe, eines Kolbens und eines Airless-Beutels oder -Beutels.
Der Schlüsselaspekt des Airless-Mechanismus ist die Vakuumpumpe. Es befindet sich üblicherweise am unteren Ende der Flasche und sorgt für den Aufbau eines Vakuums in der Flasche. Wenn die Vakuumpumpe gedrückt wird, verringert sich die Spannung in der Flasche und es entsteht ein Teilvakuum.
Mit der Vakuumpumpe ist ein Kolben verbunden, der sich in einem Zylinder auf und ab bewegt. Wenn die Vakuumpumpe aktiviert wird, bewegt sich der Kolben nach oben und erzeugt einen Hohlraum im Zylinder. Dieser Hohlraum ist entscheidend für den Airless-Mechanismus, um effektiv zu malen.
Der Airless-Beutel oder -Beutel ist ein Hauptmerkmal der Airless-Flasche aus Aluminium-Kunststoff. Es besteht aus einem flexiblen Stoff, der sich bei Belastung zusammenfaltet. Dieser Beutel oder Beutel wird an der Unterseite des Zylinders befestigt, in dem sich der Kolben befindet.
Wenn die Vakuumpumpe gedrückt wird und sich der Kolben nach oben bewegt, entsteht eine negative Spannung im Zylinder. Diese starke Belastung übt Kraft auf den Airless-Beutel aus und führt dazu, dass er zerbröckelt, wenn die umgebende Luft abgesaugt wird. Durch das Zusammenfalten des Beutels wird verhindert, dass Luft in die Flasche gelangt.
Da das Produkt im Airless-Beutel aufbewahrt wird, sorgt die Faltbewegung des Beutels auch dafür, dass jedes noch so kleine Produktreste aus der Flasche verteilt wird. Wenn sich der Kolben nach oben bewegt, drückt er gegen den Airless-Beutel und drückt das Produkt durch eine kleine Düse oder einen Spender aus der Flasche.
Der Airless-Mechanismus der Aluminium-Kunststoff-Airless-Flasche bietet zahlreiche Vorteile. Erstens verhindert es, dass Luft in die Flasche gelangt, wodurch die Integrität, Stabilität und Wirksamkeit des Produkts erhalten bleibt. Dies ist vor allem für Hautpflege- und Kosmetikprodukte von entscheidender Bedeutung, die möglicherweise luftempfindlich sind.
Zweitens begrenzt der Airless-Mechanismus den Kontakt des Produkts mit äußeren Verunreinigungen, einschließlich Bakterien, Schmutz und Schadstoffen. Dies erhöht die Hygiene und Sicherheit des Produkts und schützt seine Erstklassigkeit zusätzlich.
Schließlich ermöglicht die Airless-Flasche eine gezielte und kontrollierte Dosierung des Produkts. Der Faltbeutel und der Kolbenmechanismus stellen sicher, dass die erforderliche Produktmenge optimal ausgestoßen wird, wodurch Verschwendung minimiert wird.
Welche Materialien werden bei der Herstellung einer Airless-Flasche aus Aluminium-Kunststoff verwendet?
Eine Airless-Flasche aus Aluminium-Kunststoff ist ein Feld, das häufig in der Kosmetik- und Schönheitsindustrie verwendet wird. Die Flasche hat eine innere Kunststoffschicht und eine äußere Aluminiumschicht, was ihr ein elegantes und ästhetisches Aussehen verleiht. Zu den Materialien, die bei der Herstellung einer Airless-Flasche aus Aluminium-Kunststoff verwendet werden, gehören:
1. Aluminium: Die äußere Schicht der Flasche besteht aus Aluminium. Aluminium ist für seine Langlebigkeit, sein geringes Gewicht und seine Korrosionsbeständigkeit bekannt. Es bietet außerdem ein hohes Maß an Sicherheit für den Inhalt der Flasche vor äußeren Einflüssen wie Luft und UV-Licht.
2. Kunststoff: Die Innenschicht der Flasche besteht aus Kunststoff. Der in Airless-Flaschen verwendete Kunststoff ist typischerweise ein hochwertiger und lebensmittelechter Stoff wie Polypropylen (PP) oder Polyethylenterephthalat (PET). Diese Kunststoffe werden aufgrund ihrer Energie, Flexibilität und Fähigkeit ausgewählt, die Integrität des Produkts ohne Kontakt mit Luft aufrechtzuerhalten.
Drei. Pumpmechanismus: Der Pumpmechanismus einer Airless-Flasche aus Aluminium-Kunststoff ist für die Ausgabe des Produkts verantwortlich. Es besteht normalerweise aus Kunststoff und besteht aus Zusatzstoffen wie Pumpenkopf, Schlauch und Kragen. Diese Elemente sind so konzipiert, dass sie nahtlos zusammenpassen, um sicherzustellen, dass das Produkt korrekt ausgegeben wird, ohne dass es ausläuft oder verunreinigt wird.
Vier. O-Ringe und Dichtungen: O-Schmuck und Dichtungen sind wichtige Zusatzstoffe einer Airless-Flasche, da sie eine gute Abdichtung bieten und verhindern, dass Luft in die Flasche eindringt und das Produkt oxidiert. Diese bestehen in der Regel aus Silikon oder anderen gummiartigen Materialien, die alterungsbeständig sind und eine hervorragende Abdichtung bieten.
5. Dekoration und Etikettierung: Zusätzlich zu den wichtigsten Materialien der Flasche werden verschiedene Dekorationstechniken und Etikettierungstechniken verwendet, um den visuellen Reiz zu schmücken und Branding-Möglichkeiten zu bieten. Dies kann das Drucken, Prägen, Etikettieren oder das Anbringen von Aufklebern auf der Flaschenoberfläche umfassen.