Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Anwendung präziser Versiegelungstechnologie in luftlosen Flaschen
Branchennachrichten Jan 02,2025 BEITRAG VON ADMIN

Anwendung präziser Versiegelungstechnologie in luftlosen Flaschen

Anwendung präziser Versiegelungstechnologie in luftlosen Flaschen

1. Hochvorbereitete Injektionsform- und Heizversiegelungstechnologie
Das Gelenk zwischen dem Flaschenkörper und der Flaschenkappe von luftlose Flaschen ist der Schlüssel zur Versiegelung der Leistung. Um eine enge Verbindung zwischen dem Flaschenmund und dem Flaschenkörper zu gewährleisten, verwenden die Hersteller normalerweise hochpräzisen Injektionsleisten. Dieser Vorgang stellt sicher, dass die Verbindung zwischen dem Flaschenkörper und der Flaschenkappe glatt und nahtlos ist und verhindert, dass Luft vom Gelenk in die Flasche eindringt. Die Präzision der Injektionsform ist von entscheidender Bedeutung, und die Entwurfs- und Verarbeitungsgenauigkeit der Form beeinflusst direkt den Versiegelungseffekt der Flasche.

Die Heizverdichtungstechnologie wird auch häufig im Herstellungsprozess von luftlosen Flaschen verwendet, insbesondere für die Verbindung zwischen Flaschenmund und Flaschenkörper. Die Heizversiegelungstechnologie verwendet Hochtemperaturheizung und Druck, um die Verbindung zwischen der Flaschenkappe und dem Flaschenkörper fester zu machen und eine starke Dichtung zu bilden. Die hitzebockte Verbindung kann nicht nur luftleckage effektiv verhindern, sondern auch zusätzlichen Schutz bieten, um zu verhindern, dass externe Verunreinigungen in die Flasche gelangen.

2. Gummikdichtung oder Silikondichtungsring
Luftlose Flaschen sind normalerweise mit Gummischdichtungen oder Silikondichtungsringen zwischen Flaschenmund und Flaschenverschluss ausgestattet, die eine hervorragende Versiegelung bieten können. Die Funktion des Dichtungsrings besteht darin, sicherzustellen, dass der Flaschenmund fest passen kann, wenn die Flaschenverschlüsselung geschlossen ist, um zu verhindern, dass Luft in die Flasche eingeht. Gummi- und Silikonmaterialien weisen eine starke Elastizitäts- und Korrosionsbeständigkeit auf und können einen guten Versiegelungseffekt im Langzeitgebrauch beibehalten.

In Bezug auf das Design wählen die Hersteller normalerweise Versiegelungsringe unterschiedlicher Spezifikationen gemäß verschiedenen Flaschentypen und Flaschenmundgrößen und stellen sicher, dass sie in verschiedenen Umgebungen eine stabile Versiegelungsleistung aufrechterhalten können. Bei luftlosen Flaschen mit besonders hohen Anforderungen verwenden einige Hersteller auch Doppelversiegelungstechnologie, dh zwei oder mehr Dichtungsringe zwischen dem Flaschenmund und der Flaschenkappe, um die Versiegelungs- und Anti-Verschmutzungseffekt weiter zu verbessern.

3. Präzisionsdesign von Flaschenmund und Düse
Das Design des Flaschenmundes und der Düse der luftlosen Flasche ist sehr kritisch, da dieser Teil direkt die Exposition des Produkts in der Flasche umfasst. Um den Luftwechsel zu verhindern und die Flasche versiegelt zu halten, entwerfen die Hersteller normalerweise ein Einwegventil oder eine automatische Rücklutschfunktion. Dieses Design sorgt dafür, dass der Flaschenmund während der Verwendung des Produkts in der Flasche keine Luft durch Außendruck oder Vibration einatmet.

Einige hochwertige luftlose Flaschen verwenden ein luftdichtes Ventildesign, das sich nur dann öffnet, wenn der Flaschenkörper gedrückt wird, sodass das Produkt aus dem Flaschenmund fließen kann, ohne dass Luft aufgrund von Druckänderungen innerhalb der Flasche eingeht. Diese Präzisionsdesign des Flaschenmundes reduziert den Kontakt zwischen der Außenluft und dem Inhalt der Flasche und verhindert, dass Verunreinigungen wie Bakterien und Staub in die Flasche eintreten.

4. Materialien mit hoher Barriere
Die Flaschenkörper und die Flaschenkappe der luftlosen Flasche bestehen aus hohen Barrierematerialien, was eine wichtige Versiegelungstechnologie ist. Hohe Barrierematerialien haben normalerweise eine starke Beständigkeit gegen Gas- und Feuchtigkeitsdurchdringung und können den Eintritt von Luft, Sauerstoff und Feuchtigkeit wirksam isolieren. Zu den häufigen Materialien mit hoher Barriere gehören Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE), Polyethylen-Terephthalat (PET) und einige spezielle Glasmaterialien.

Diese Materialien können sicherstellen, dass der Inhalt der luftlosen Flasche aufgrund der Luftdurchdringung während des langfristigen Gebrauchs nicht oxidiert oder verschlechtert. Viele Materialien mit hoher Barriere sind auch UV-resistent, wodurch UV-Schäden am Inhalt der Flasche, insbesondere auf dem Gebiet der Kosmetik- und Hautpflegeprodukte, verhindern können, wo UV-Schäden an Zutaten zu Produktfehlern oder eine vorzeitige Verschlechterung führen können.

5. Antimikrobielle Beschichtung und aseptische Produktion Umgebung
Um sicherzustellen, dass die Produkte in den luftlosen Flaschen von der Außenwelt nicht kontaminiert sind, tragen viele Hersteller antimikrobielle Beschichtungen auf die innere Wand der Flaschen auf. Diese Beschichtungen bestehen aus antimikrobiellen Materialien, die das Wachstum von Mikroorganismen wirksam hemmen und verhindern können, dass Bakterien in den Flaschen multiplizieren. Antimikrobielle Beschichtungen werden häufig für Produkte verwendet, die höhere Hygienestandards benötigen, insbesondere bei der Verpackung von Medikamenten und High-End-Hautpflegeprodukten.

Bei der Herstellung luftloser Flaschen werden sie auch in sauberen Workshops durchgeführt, um den Eintritt externer Schadstoffe wie Staub und Bakterien zu vermeiden. Die Umgebung des staubfreien Workshops kann sicherstellen, dass jede Verbindung im Produktionsprozess die Umweltquelle so weit wie möglich verringert und die Sauberkeit und die Versiegelung des Endprodukts sicherstellt.

6. Luftdichtung und Versiegelungstest
Während der Herstellung von luftlosen Flaschen führen die Hersteller normalerweise eine Reihe von strengen Tests durch, um sicherzustellen, dass die Versiegelungsleistung der Flaschen den Standards entspricht. Zu den häufigen Testmethoden gehören Drucktests, Vakuumtests und Wasserversiegelungstests. Diese Tests können die Versiegelung zwischen dem Flaschenkörper und der Flaschenkappe überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Luftinfiltration in der Flasche vorliegt.

Der Drucktest prüft hauptsächlich, ob in der Flasche eine Leckage vorliegt, indem die Druckänderungen in der Verwendungsumgebung simuliert werden. Der Vakuumtest prüft, ob die Flasche nach der Extraktion der Luft aus der Flasche einen Vakuumzustand für eine lange Zeit aufrechterhalten kann. Der Wasserdichtungstest überprüft die Versiegelung der Flasche, indem die in Wasser getauchte Flasche getestet wird.

Aktie: