Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Häufige Fehler von Kunststoff-Emulsionspumpen und ihre Lösungen
Branchennachrichten Nov 21,2024 BEITRAG VON ADMIN

Häufige Fehler von Kunststoff-Emulsionspumpen und ihre Lösungen

Häufige Fehler von Kunststoff-Emulsionspumpen und ihre Lösungen

Kunststoff-EmulsionsPumpeen werden in der Industrie häufig zur Flüssigkeitsabgabe eingesetzt, insbesondere in den Bereichen Beschichtungen, Chemikalien, Lebensmittelverarbeitung und Umweltbehandlung. Diese Pumpen werden in der Regel zur Förderung hochviskoser Flüssigkeiten wie Emulsionen, Klebstoffe, Beschichtungen, Farben usw. eingesetzt. Obwohl Kunststoff-Emulsionspumpen die Vorteile Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht und niedrige Kosten aufweisen, können im Langzeiteinsatz dennoch verschiedene Störungen auftreten . Wenn Sie diese Fehler verstehen und umgehend beheben, können Sie die Lebensdauer und Arbeitseffizienz der Pumpe effektiv verbessern.

1. Leckage im Pumpengehäuse
Fehlerausprägung:
Leckagen im Pumpengehäuse gehören zu den häufigsten Fehlern und äußern sich in der Regel durch Flüssigkeitslecks im Bereich des Pumpengehäuses, der Gelenke, Dichtungen oder der Pumpenwelle. Leckagen können zu Flüssigkeitsabfällen, Umweltverschmutzung oder Schäden am Pumpengehäuse führen.

Ursache:
Die Dichtung ist veraltet oder beschädigt.
Das Dichtungsmaterial ist für die transportierte Flüssigkeit nicht geeignet, was zum Versagen der Dichtung führt.
Die Verbindungsschrauben des Pumpenkörpers sind locker oder nicht festgezogen.
Bei längerem Betrieb kommt es zu Verschleiß oder Korrosion der Dichtung.
Lösung:
Prüfen Sie, ob die Dichtung, der Dichtring oder der O-Ring intakt sind. Wenn Schäden festgestellt werden, ersetzen Sie diese durch eine neue Dichtung.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungsteile fest angezogen sind, um Leckagen durch lose Schrauben zu vermeiden.
Verwenden Sie korrosionsbeständige Materialien, die für die transportierte Flüssigkeit geeignet sind, um zu verhindern, dass Dichtungen aufgrund chemischer Korrosion versagen.
Überprüfen und ersetzen Sie die Dichtungen regelmäßig, um Verschleiß durch Langzeitgebrauch zu vermeiden.

2. Die Pumpe kann keine Flüssigkeit ansaugen
Fehlerausprägung:
Nach dem Kunststoff-Emulsionspumpe Wenn das Gerät gestartet wird, kann die Pumpe keine Flüssigkeit in die Pumpe ansaugen, was dazu führt, dass das Pumpengehäuse im Leerlauf läuft oder nicht richtig funktioniert.
Ursache:
Die Flüssigkeitsquelle reicht nicht aus und es befindet sich nicht genügend Flüssigkeit im Sauganschluss.
Die Pumpe ist nicht richtig angesaugt, wodurch Gas in das Pumpengehäuse gelangt.
Das Saugrohr oder der Filter ist verstopft und es kann keine Flüssigkeit in die Pumpe gelangen.
Die Richtung der Pumpenwelle ist falsch oder das Pumpengerät ist beschädigt.
Lösung:
Überprüfen Sie die Flüssigkeitsquelle, um sicherzustellen, dass ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist und reibungslos in den Sauganschluss fließen kann.
Stellen Sie vor dem Starten der Pumpe sicher, dass der korrekte Ansaugvorgang durchgeführt wurde, um die Luft im Pumpengehäuse zu entfernen.
Saugrohr und Filter reinigen, Verstopfungen beseitigen, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit reibungslos in die Pumpe gelangt.
Überprüfen Sie, ob die Pumpenwelle richtig montiert ist und stellen Sie sicher, dass die verschiedenen Teile der Pumpe nicht beschädigt oder locker sind.

3. Übermäßiges Pumpengeräusch
Fehlerausprägung:
Die Pumpe macht während des Betriebs ungewöhnlich laute Geräusche, die die Arbeitsumgebung beeinträchtigen und zu Schäden an der Ausrüstung führen können.
Ursache:
In der Pumpe kommt es zu Kavitation, was zu einem instabilen Flüssigkeitsfluss in der Pumpenkammer führt.
Die Pumpenwelle oder Kupplung ist falsch ausgerichtet.
Die Innenteile der Pumpe sind stark verschlissen, was zu einem instabilen Betrieb führt.
Die Pumpe läuft mit zu hoher Drehzahl.
Lösung:
Prüfen Sie, ob der Saugdruck ausreicht, um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen und Kavitation zu vermeiden.
Passen Sie die Pumpenwelle und die Kupplung an, um sicherzustellen, dass sie ausgerichtet und fest installiert sind.
Wenn die Innenteile der Pumpe stark verschlissen sind, sollten wichtige Komponenten der Pumpe, wie Laufräder und Lager, rechtzeitig ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie die Betriebsdrehzahl der Pumpe, um sicherzustellen, dass sie im richtigen Bereich läuft, um zusätzliche Geräusche durch zu hohe Drehzahl zu vermeiden.

4. Unzureichender Pumpenfluss
Fehlerausprägung:
Obwohl die Pumpe normal funktioniert, ist die Durchflussrate deutlich geringer als erwartet, was sich auf die Produktionseffizienz oder die Verarbeitungskapazität auswirkt.
Ursache:
Das Saugrohr ist verstopft oder undicht, was zu einer Verringerung der eingeatmeten Flüssigkeitsmenge führt.
Einige Teile der Pumpe sind verschlissen, was zu einer verringerten Pumpeneffizienz führt.
Das Pumpenlaufrad oder andere Strömungsteile sind beschädigt oder korrodiert.
Der Arbeitsdruck des Geräts ist zu niedrig eingestellt, was zu einem unzureichenden Durchfluss führt.
Lösung:
Überprüfen Sie die Saugleitung und den Filter, um sicherzustellen, dass am Anschluss keine Verstopfungen und Undichtigkeiten vorliegen.
Überprüfen Sie die wichtigsten Teile wie das Pumpenlaufrad und den Pumpenkörper und ersetzen Sie bei Bedarf die verschlissenen Teile.
Stellen Sie den Arbeitsdruck der Pumpe so ein, dass er im normalen Arbeitsbereich liegt.
Reinigen Sie das Innere und Äußere der Pumpe regelmäßig, um einen verringerten Durchfluss aufgrund von Kalkablagerungen zu vermeiden.

5. Übermäßige Pumpenvibration
Fehlerausprägung:
Die Pumpe erzeugt während des Betriebs offensichtliche Vibrationen, die den stabilen Betrieb des Geräts beeinträchtigen und sogar zu Geräteschäden führen können.

Ursache:
Die Pumpendrehzahl stimmt nicht überein, was zu einem unausgeglichenen Betriebszustand der Pumpe führt.
Die Pumpe ist nicht fest installiert und die Halterung ist uneben.
In der Pumpe befinden sich Fremdkörper oder Ablagerungen, die zu ungleichmäßigen Belastungen führen.
Die Lager oder Kupplungen der Pumpe sind verschlissen oder beschädigt.
Lösung:
Überprüfen Sie die Einbaulage der Pumpe, um sicherzustellen, dass das Pumpengehäuse fest installiert und stabil abgestützt ist.
Überprüfen Sie, ob sich Schmutz oder Ablagerungen in der Pumpe befinden, und reinigen Sie diese rechtzeitig.
Überprüfen Sie die Lager und Kupplungen der Pumpe und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Passen Sie die Betriebsgeschwindigkeit der Pumpe an, um sicherzustellen, dass sie im normalen Bereich läuft.

6. Überhitzung der Pumpe
Fehlerausprägung:
Die Temperatur der Kunststoffemulsionspumpe ist während des Betriebs zu hoch, was zu Überhitzung und sogar zu Geräteschäden führen kann.
Ursache:
Die Flüssigkeit in der Pumpe fließt nicht gleichmäßig, was zu erhöhter Reibung innerhalb der Pumpe führt, wodurch zu viel Wärme entsteht.
Die Pumpenwelle oder andere mechanische Teile unterliegen starker Reibung, was zu einer Überhitzung führt.
Die äußere Umgebungstemperatur der Pumpe ist zu hoch und die Wärmeableitung ist schlecht.
Überlastungsbetrieb über einen längeren Zeitraum führt dazu pump überhitzen.
Lösung:
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsfluss in der Pumpe, um sicherzustellen, dass der Flüssigkeitskanal frei ist und keine Verstopfung oder Kavitation vorliegt.
Überprüfen Sie regelmäßig die Lager und andere bewegliche Teile der Kunststoff-Emulsionspumpe und ersetzen Sie verschlissene Teile rechtzeitig.
Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem der Pumpe ordnungsgemäß funktioniert und installieren Sie gegebenenfalls zusätzliche Kühlgeräte.
Vermeiden Sie es, die Pumpe längere Zeit unter Überlastbedingungen laufen zu lassen und überprüfen Sie regelmäßig den Betriebszustand der Pumpe.

Aktie: